Temporäre Seite der Bürgerinitiative
Unsere Seite befindet sich noch im Aufbau. Bis dahin gibt es die wichtigsten Informationen hier:
Wir sind die Bürgerinitiative "MOBILITÄT neu denken – ohne Sallerner Regenbrücke".
Unser Ziel ist es, mit einem Bürgerentscheid die veraltete Planung einer Sallerner Regenbrücke zu stoppen und bessere Alternativen zur Lösung des Verkehrsproblems in Regensburg vorzuschlagen.
Gute Gründe gegen den Neubau der Sallerner Regenbrücke (SRB)
- Wir sagen NEIN zu mehr Beton, Zerschneidung, Lärm, Versiegelung, Grünverlust, Hitze und Feinstaub.
- Wir sagen JA zu einer nachhaltigen Verkehrswende, Lebensqualität und Naturerhalt.
- Massive Eingriffe: Das Projekt verlärmt und zerschneidet das stadtnahe Natur- und Naherholungsgebiet Regentalauen (FFH-Gebiet). Es zerstört einen artenreichen Wald mit seiner kühlenden und filternden Wirkung.
- Alternativen: Wir sehen, dass bessere Alternativen bereits in Planung sind und dafür Geld gebraucht wird:
- S-Bahn-ähnlicher Taktverkehr im Norden (inkl. Anbindung von Burglengenfeld)
- Expressbuslinien & regelmäßiger ÖPNV im Landkreis
- Durchgehende sichere Radwege zwischen Stadt und Umland
- Wir befürchten, dass sich die kühlende Wirkung der Frischluftschneise über dem Regen in die Stadt reduziert und sich damit das Stadtklima verschlechtert.
- Wir befürchten, dass die 4-spurige Brücke (bis 28.000 Fahrzeuge/Tag) der Beginn einer Stadtautobahn durch Regensburg bedeutet.
- Wir befürchten, dass die horrenden Kosten von wohl über 200 Millionen Euro an vielen anderen Stellen fehlen werden und nicht zukunftsgerichtet investiert wird.
- Wir befürchten, dass sich der Stau von der Autobahn in die Stadt verlagert und hier an vielen Tagen in der Stadt „Verkehrschaos“ herrscht – mit allen negativen Folgen auch für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger (u.a. in der Nordgaustraße und an der ALEX- und DEZ-Ampel).
- Das Ziel des aktuellen Stadtentwicklungsplanes, den motorisierten Individualverkehr zu verringern, wird so wohl nie erreicht.
- Wir befürchten, beim Lappersdorfer Kreisel eine verkehrliche „Verschlimmbesserung“ nach vielen Jahren Baustellenbetrieb mit allen Beeinträchtigungen. Der Kreisel wird zum „Spaghettiknoten“ mit vielen Ampeln und damit wohl noch staulastiger!
- „Mehr Straßen bringen, über kurz oder lang, immer mehr Autoverkehr!“
Unsere Alternativvorschläge
- Es sollte vielmehr die vorhandene Brücke der B16 komplett auf vier Spuren ausgebaut werden, um die östliche Umgehungsstraße zu stärken, aber gleichzeitig die Anwohner auch vor mehr Lärm schützen.
-
Teile der Umgehungsroute müssen eingehaust werden,
um die Anwohner:innen der Konradsiedlung und des Brandlbergs wirksam vor Lärm zu schützen.
-
Das S-Bahn-ähnliche Netz für den Großraum Regensburg ist bereits geplant
– jetzt muss es nur noch umgesetzt werden.
Video mit Erklärung auf YouTube ansehen -
Reaktivierung der Bahnhöfe Teublitz und Burglengenfeld mit Anbindung über Regensburg und weiter Richtung Süden
Details zum Bahnkonzept hier ansehen -
Mehr Park-&-Ride-Angebote außerhalb der Stadt,
vernetzt mit dem S-Bahn-System und regionalen Buslinien.
Weitere Informationen
Noch mehr Informationen? Laden Sie sich unsere Präsentation herunter:
Projekt-Sallerner-Regenbrücke_V07.pdf herunterladen
Frage des Bürgerbegehrens
„Sind Sie dafür, dass die Stadt Regensburg alle rechtlich zur Verfügung stehenden Maßnahmen ergreift, um den Neubau der Sallerner Regenbrücke, soweit diese auf städtischem Gebiet errichtet werden soll, samt Ausbau der Nordgaustraße zu verhindern, insbesondere:a) die Rahmenvereinbarung von 2015 aufzukündigen und
b) keine städtischen Mittel mehr für diese Baumaßnahmen bereitzustellen
oder solche städtischen Mittel in den Haushalt einzustellen?“
Unsere Empfehlung: Stimmen Sie mit JA – für eine nachhaltige, zukunftsfähige Stadtentwicklung!
Unterschriften sammeln:
Wir benötigen ca. 6.000 Unterschriften von wahlberechtigten Regensburger:innen.
Unterschriftenlisten erhalten
Unterschriftenlisten erhalten Sie vor Ort im Naturmarkt in der Glockengasse 16, 93047 Regensburg
(Montag – Freitag 9:00 – 20:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr)
Wir bemühen uns noch um weitere Annahme- und Ausgabestellen.
Per Post
Gerne senden wir Ihnen aber auch Unterschriftenlisten per Post zu. Bitte nutzen Sie dazu folgendes Kontaktformular:
Veranstaltungen
Sie finden uns in nächster Zeit bei folgenden Veranstaltungen:
- Bürgerfest Regensburg, Fr. 20.6 – So. 22.6. auf der Nachhaltigkeitsmeile in der Kepplerstraße und auf der Sozialen Meile am Weißgerbergraben.
- Kultur am Regen Fest am 19. und 20.7. am Maria-Beer-Platz.
- Fahrraddemo am 6.7. um 17 Uhr in Stadtamhof (Start; geplant ist auch eine Route über den Lappersdorfer Kreisel).
Wer wir sind
Das Bündnis „MOBILITÄT neu denken – ohne Sallerner Regenbrücke“, das diesen Bürgerentscheid vorantreibt, besteht mittlerweile aus 21 Organisationen. Diese sind:
- ADFC
- Altstadtfreunde
- Architekturkreis
- ATTAC
- BI LOS
- BUND NATURSCHUTZ Kreisgruppe Regensburg
- BSW
- B90/Grüne
- B90/Grüne Jugend
- BüSO
- Die Linke
- Fridays for Future (FFF)
- Forum Regensburg
- Kultur am Regen – Kultur in Reinhausen
- ÖDP
- Omas und Opas for Future
- Parents for Future
- Scientists for Future
- Pro Bahn
- FUSS e.V.
- VCD
Weitere Unterstützerorganisationen und auch Spenden sind herzlich willkommen!
Spenden
Spenden an:
VCD Regensburg,
IBAN DE08750500000026069674
BIC BYLADEM1-RGB
Sparkasse Rgbg.
Stichwort: Sallerner Regenbrücke
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bei Spenden bis 300 Euro reicht der Kontoauszug als Nachweis.